Posts mit dem Label AWS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label AWS werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. Oktober 2016

Jenna Shorts - das Probestück

Der Sommer ist noch gar nicht soooo lange her und schwuppdiwupp ist schon Ende Oktober und ich habe euch noch nicht einmal meine ganzen Sommersachen gezeigt...

Nun zeige ich euch mein Probestück, welches ich für meine weiteren kurzen Hosen (hier und hier) verwendet habe. Den Schnitt Jenna von Pattydoo hatte ich mir ja ausgewählt und die großen 2 Falten auf 3 kleine aufgeteilt. Dann noch ein paar Anpassungen in der Länge vorgenommen und fertig war das Beispielexemplar, was dann als Vorlage für meine kurzen Hosen dienen sollte...

Ich bin ja lieber der Hosen anstatt Rockträger und so waren diese 3 Jennas meine absoluten Lieblinge im Sommer.

Shorts nähen Jenna

Shorts: Jenna // Pattydoo
Stoff: BW/Viskose-Jersey // Alles für Selbermacher
Link: AWS // MMM
 
 
 
 

Mittwoch, 5. Oktober 2016

Bellah my new Love

Vor einiger Zeit haben 3 Mädels einen Entschluss gefasst: Sie wollten einen Sewalong zu der schönen Bluse von Danie aka Prülla veranstalten. Auf Instagram wurde ich auf ein dazugehöriges Gewinnspiel aufmerksam und was soll ich sagen: ich hatte Glück! Ich gewann den Schnitt der Bluse bellah. Diese vervollständigte meine Schnittsammlung von Prülla, wo ich mit jedem einzelnen Schnitt super zufrieden bin und alle Schnitte bei mir Wiederholungstäter sind. Ich habe zum Beispiel 3 Jerikas, 2 Alices und nun hoffte ich, dass auch dieser Schnitt zu einem HotSpot in meinem Schrank wird. Zum Sewalong hatte ich es zeitlich nur knapp auf IG geschafft aber nun...

... nun, heute, schreibe ich diesen Blogpost und stelle euch als erstes meine 2. Bellah vor, wobei die 4. schon zugeschnitten im Nähzimmer liegt. Der Schnitt erfüllt wieder meine Ansprüche in allen Belangen. Nun zeige ich euch aber als erstes wie oben schon erwähnt die 2. Bluse, die ich mir für die Schuleinführung unseres Sohnes genäht habe. Den Stoff habe ich während des Nähens meiner ersten Bellah bei einer Bluse auf Instagram gesehen. Im Blog von Tamara wurde ich dann auch auf die Quelle aufmerksam und so wurde die Idee meiner 2. Bellah geboren. ich hoffe du verzeihst mir Tamara :-*

Bluse bellah


Für knappe 10 Euro Material doch eine sehr schöne Bluse oder? Und die Arbeitszeit ist wirklich auch echt nicht dolle. Ich habe alles bis auf die Absteppungen mit der Ovi (Microtexnadeln!!!!) genäht!

Stoff: Viskose // Olenie
Schnitt: bellah // Prülla
Link: AWS // MMM


Mittwoch, 7. September 2016

Frau Aiko und von der Unlust vs. Kopf voller Ideen

Hallo ihr Lieben, ihr habt sicher bemerkt, dass ich in den letzten Wochen nur noch sehr selten gepostet habe... es liegt nicht daran, dass ich nichts zu zeigen habe, nein, da warten noch viele Bilder auf der Festplatte. Es ist aktuell einfach nur so, dass ich keine Zeit zum nloggen habe. Ich nutze die schönen Sonnentage um draußen zu sein. Wir sind im Garten, Fahrrad fahren und einfach nur am Relaxen. Ich kann mich nicht einmal aufraffen, etwas zu nähen... obwohl ich echt schon sehr viele Ideen und auch schon die Stoffe dazu zuhause habe... aber ich denke, kommt der Herbst, kommt die Nählust wieder. Und ich freue mich schon sehr auf das Lillestoff Festival und noch mehr freue ich mich, meine liebe Bianca von Fred Fadenfroh zu sehen - so ganz live und in Farbe!

Frau Aiko

Und danach bin ich garantiert wieder angesteckt mit dem Nähfieber!

Aber heute zeige ich euch eine weitere Frau Aiko. Da ich den Stoff von dieser Aiko ja so hammer fand, habe ich mir den gleich noch in einer weiteren Farbe bestellt. Allerdings fühlt er sich trotz gleicher Zusammensetzung nicht ganz so weich an. Aber einer Frau Aiko tut das keinen Abbruch!



Schnitt: Frau Aiko // Fritzi
Stoff: Rayon // Mira 
Link: AWS // MMM 

Mittwoch, 13. Juli 2016

Frau Aiko die X.te

Hallo Mädels,  wie ich immer wieder bei RUMS, AWS, Creadienstag oder MMM aber auch beim durchstöbern der Bilder auf Instagram feststelle, hat sich die Liebe zu Frau Aiko nicht nur bei mir durchgesetzt. :-D

Frau Aiko

Es ist aber auch ein sehr schöner Schnitt - einfach  und schnell aber sehr schön! Nun ist es so, dass ich euch ja hier und hier schonmal mit meinen Frau Aikos aufgelauert habe... aber es sind nicht die einzigen. Ich habe tatsäclich noch ein paar im petto!

Auf den Stoff bin ich beim Stöbern auf Instagram gestoßen und musste ihn mir gleich bestellen. Es ist Rayon-Viskose. Anfangs konnte ich mir gar nichts unter dieser Stoffbezeichnung was vorstellen deshalb versuche ich euch mal hier meine Eindrücke zu beschreiben: Er sieht aus wie Baumwolle, fühlt sich ganz weich und fließend an und hat eine eher seidige Oberfläche. Dazu ist er noch knitterarm. Ich mag diese Frau Aiko mit den kurzen Ärmeln so so gern! dazu habe ich einfach die angesetzten Ärmel weggelassen. Oben habe ich einen leichten Bogen in die Schulter genäht damit die Ärmel nicht so spitz abstehen.

Frau Aiko

 Schnitt: Frau Aiko // Fritzi
Stoff: Rayon // Mira 
Link: AWS // MMM 

Mittwoch, 22. Juni 2016

Roya-Liebe

Heute zeige ich euch zum MMM mal wieder eine Roya! :-D Ja, schon wieder ein. Aber vorerst die Letzte! :-D

Es gibt auch nicht viel dazu heute zu sagen! Ich habe die Säume unten wie immer mit Beleg genäht ansonsten ist sie O-R-I-G-I-N-A-L...

Der Plott besteht aus Folienmangel aus 2 Farben, was mir aber im Nachhinein total gut gefällt!




Der Jersey ist ganz weich und ohne Elasthan. Ich finde dadurch fällt der richtig schön weich!

Es wurde auch schon gaaanz oft getragen!

Schnitt: Roya // Petit et Jolie
Stoff: Sanetta Jersey
Plotterdatei: Jodie York // Silhouette Store 
Link: AWS // MMM // Plotterliebe
 

Mittwoch, 8. Juni 2016

Roya


Bei uns ist endlich der Sommer da! Juhuu! Jetzt können endlich alle dicken Sachen im hinteren Schrank verschwinden und die T Shirt Saison ist eröffnet! Darum zeige ich euch heute eine weitere kurzärmlige Roya, die ich, wie auch schon hier gezeigt, einfach an den Ärmeln gekürzt habe.

Anders als bei der letzten habe ich die Ärmel diesmal nach außer umgeschlagen. Dazu noch ein Plotterbild und ein wenig Deko am hinteren Saum und fertig ist meine Roya! Die Ärmel habe ich mit 2 kleinen Nähten fixiert und zusätzlich noch mit Jersyedrückern von Snaply abgesichert, dass auch ja nichts nach unten klappt!























Schnitt: Roya // Petit et Jolie
Stoff: Elastik Jersey "Basic" // Buttinette
Plotterdatei: Jodie York // Silhouette Store 
Link: AWS // MMM // Plotterliebe
 
Liebste Grüße
 

Mittwoch, 25. Mai 2016

Das Wickelkleid mit falschen Fadenlauf

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe ihr hattet ein paar schöne sommerliche Tage bevor uns der Regen hier erhascht hat! Aber die Gärten und die Natur haben es verdient!

Heute möchte ich euch mein allererstes Wickelkleid vorstellen. Es war nicht gerade einfach mit uns. Ich habe lange überlegt ob ich den Schnitt haben muss. Doch irgendwann kaufte ich ihn mir doch! Und ich muss sagen: Wie immer bei Kibadoo - ein toller Schnitt. Und jetzt kommt das ABER: Ich habe Mist gemacht! :-D

Ach habe ich mich geärgert. Ich hatte bei AFS mal im Monatsangebot diesen Jersey gekauft. 1,5 m. Nun breitete ich den Jersey aus und legte meine Teile des SM drauf. Da ich nur die Fake-Variante a la JOMA Style nähen wollte, dachte ich, mit 1,5 Metern hinzukommen. Also Papier aufgelegt und Yeah! Irgendwie schien es zu passen! :-D

Als ich das Oberteil ausschnitt und beiseite legte merkte ich sofort dass ich einen Fehler gemacht habe: Ich hatte 2 identische Teile! Örgs! Nun musste ich das nochmal zuschneiden und mir fehlte der Stoff für den Rock! Macht nichts dachte ich: Für 3,50 pro Meter kannste halt auch mal spontan sein und ich schnitt das Untereteil entgegen dem Fadenlauf zu. Egal. Die Dehnbarkeit reicht! Für mein erstes Probeteil ganz gut! Danke des Musters fällt es auch zum Glück nicht auf!

Nur hatte ich die Probleme beim Säumen. Nur umgenäht bollerte alles am Ausschnitt. Vom brauen Stoff war nicht mehr genug da. Aber ich hatte noch eine braune Paspel. Die nähte ich dann reihum an. Prima. Allerdings habe ich den Auschnitt, der er mir immer rumrutschte dann fixiert! Geht also nun! :-D

Was sagt ihr? Tragbar?

Wickelkleid Kibadoo

 Schnitt: Wickelkleid // Kibadoo
Link: AWS // MMM


Mittwoch, 11. Mai 2016

Frau Aiko Liebe

Hallo ihr lieben Gleichgesinnten, letzte Woche habe ich euch schon eine Frau Aiko gezeigt und heute folgt doch gleich meine Nächste...

Hier ist Frau Aiko, wieder 5 cm verlängert und aus einem ganz ganz tollen weichen Baumwollstoff. Ich würde sogar meinen, der hat einen gewissen Viskoseanteil denn er fühlt sich sehr glatt (aber nicht flutschig!) an. Die Ausschnitte habe ich mit Belegen versäubert. Das sieht einfach immer besser aus - finde ich.

Ich mag das kleine Blümchenmuster total gerne und habe sie auch schon oft getragen!


Die kleinen Lederpatches habe ich mit dem Brother Scan'n'Cut geschnitten. Das sieht wesentlich sauberer aus als meine als meine Handschneidekünste... :-D

Frau Aiko

Sie ist so luftig leicht was mir total gut gefällt! Gerade jetzt, wo man im Frühling schon sommerliche Temperaturen hat!

Aus dem Stoff würde sich eine MaCalla bestimmt auch sehr gut machen! Mal schauen ob ich noch genügend  ergattern kann!

 Schnitt: Frau Aiko // Fritzi
Stoff: örtlicher Händler
Link: AWS // MMM

 

Mittwoch, 27. April 2016

Frau Aiko und die doofe Bügelei

Jaja, wer mir auf Instagram folgt hat meine fehlenden Aufrufe vor einiger Zeit ertragen müssen... :-D

Aber nun ist es soweit dass ich euch meine Frau Aiko zeigen werden. Das ist die dritte Frau Aiko (ja, ich fange mal von hinten an - wobei ich Nummer 1 nicht zeigen werde da bauchfrei was für Teenies ist *haha*). Diese ist aus einem wunderschönen braunen Viskosestoff. Eine tolle Qualität. Aber auch sehr flutschi und ich hatte so meine Probleme bei dem Halsausschnitt. Gesehen hatte ich die Frau Aiko ist altrosa bei Danie von Prülla. Da es bei Mirastock gerade nur noch 1 Farbe gab, ich aber gleich solegen wollte, musste ich auf Dawanda ausweichen. Diese Viskose mit dem Namen Vetlanda ist einfach super. ich hatte lediglich Probleme beim Beleg. Den hätte ich wirklich mit Vlieseline bebügeln sollen. Egal. Jetzt sieht sich die Zwillingsnaht etwas zusammen aber damit kann ich leben. Wenn ich gaaaaaaan viel Lust habe dann trenne ich nochmal.... *haha*

Frau Aiko



Was mir aber noch mehr Schrecken breitete war das Aufbügeln des Plotterbildes. Ich habe schön mit meinem Bügeleisen gepresst und dann? Dann hatte ich wunderschöne Abdrücke vom Bügeleisen auf meine Stoff - und zwar in Form von Glanzstreifen! ...örgs...



Aufruf bei den Instapeeps: Die Hilfe kam schnell! Ich solle erstmal waschen... Also einen Tag gewartet, die Maschine angeschmissen und siehe da, alles streifen weg. Die Fasern hatten sich wieder aufgestellt. Doch dann das nächste Problem: Das Gold hielt nicht!!! :-(  Alles löste sich wieder! Gut, also nochmal von vorn. bügeln, warten, waschen. Es hielt! Super.

Wobei ich auf dem Zoom-Foto gerade beim Bearbeiten der Bilder festgestellt habe dass sich wieder so ein kleiner Vogel aus dem Staub machen möchte. Aber inzwischen  habe ich einen Trick gefunden um das lästige Waschen zu umgehen: Das Wundermittel heisst ESSIG! Einfach ein Tuch in Essig tränken und auf die Glanzstellen legen und nochmal bügeln - zack - alle Fasern stehen wieder wie eine 1! Yeah!

So und nun schaue ich mal zu den anderen Bloggern!

PS: Ich habe ein Wochenendticket zum Lillestofffestival! 
       Wer ist noch dabei??? #yeahyeahyeah :-)

 Schnitt: Frau Aiko // Fritzi
Stoff: Hilco Vetlana // Dawanda
Plotterdatei: Vogelzug // Grinsestern 
Link: AWS // MMM // Plotterliebe

Mittwoch, 16. März 2016

Black & Gold - Roya-Liebe

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für eure lieben Kommentare zu meiner Roya letzten Donnerstag. Ich trage sie so gern, dass könnt ihr euch gar nicht vorstellen. Der Schnitt ist einfach super und meine Überlegungen gingen schon in die Richtung mir nur noch Royas zu nähen :-D

Aber das wäre dann wohl auf Dauer etwas langweilig.... Ich bin ja mittlerweile auch schon wieder am schneidern von anderen schönen sommerlichen Shirts... aber bis diese genäht und geknipst sind, zeige ich euch mal noch die ein andere Roya.

Heute sehr ihr sozu sagen das Gegenstück der Roya von letzter Woche: Ein schwarzes Allroundteil!

Geändert habe ich am Schnitt wieder mal wieder nur den RV weggelassen, da der Jersey sehr sehr dünn ist. Der RV würde ihn denn zu sehr verziehen. Der Saum ist mit Beleg genäht und der Auschnittstreifen um 1,5 cm gekürzt und mehr gedehnt.

Ich muss euch sagen, dass diese Roya zackig fertig war aber ich mit dem goldenen Plott so echt meine Probleme hatte. GOLD ist Mist. Punkt. Ich liebe es trotzdem. Entweder es schmilzt zu sehr wie hier bei meinem Glitzershirt oder es will wie hier bei dieser Roya ewig nicht halten. Das kommt da echt auf die Folie an. Die Flexfolie von diesem Shirt war auch viel "dicker und fester" als der von der Maybe. Anderer Anbieter. Aber eine Presse werde ich mir dennoch nicht kaufen, denn alles andere hält mit meiner Bügelmethode ziemlich gut!

Ich trage diese genauso gern wie meine anderen! Und morgen zeige ich euch, was passiert wenn man Sweat vernäht ohne ihn vorzuwaschen :-( Ich kann euch jetzt schon sagen ich bin soooooo traurig darüber und so sauer auf mich selbst !!!

Roya nähen
 Schnitt: Roya // Petit et Jolie
Stoff: Elastik Jersey "Basic" // Buttinette
Plotterdatei: Jodie York // Silhouette Store 
Link: AWS // MMM // Plotterliebe




Mittwoch, 2. Dezember 2015

Stoffrestverwertung

Heute zeige ich euch mal wieder einen Beitrag zum Thema, wie verbrauche ich die letzten Stoffreste die nur noch schmale Streifen sind?

Ja, genau! Mit einem Rock. Diesmal war genug von der Breite übrig so dass ich einen Ballonrock nähen konnte. Ich hatte euch ja hier schonmal gezeigt wie ich das sonst so mache.

Ich habe mich bei meinem Logo auch gleich mal ans Freihandsticken wieder gewagt.

Der Rock ist schon 2014 entstanden, hatte es aber bisher nicht auf den Blog geschafft. Als Schnitt habe ich das Freebook genommen und nur die Kellerfalteneinsätze weggelassen.


Ballonrock




Somit wünsche ich euch heute einen schönen Mittwoch!

Link:Link: AWS // MMM
Stoff: örtlicher Händler


Mittwoch, 18. November 2015

MAlotty und die Autumn Trees

So... jetzt war der ganze Text weg... und auch STRG+Z hat nix geholfen... *heul*

Also nochmal....

Willkommen ihr lienen neuen Leserinnen! Ich freue mich sehr dass ihr mir folgt und wünsche euch besonders viel Freude am Lesen meiner Beiträge!

Ach ja, heute ist ja schon wieder Mittwoch und ich habe beim Vorbereiten dieses Posts festgestellt, dass ich unendlich viele neue Fotos machen (lassen) muss... Ich war wirklich wieder fleißig in letzter Zeit!

Nun denn, ein schönes OBENRUM habe ich noch für euch! Denn ich hatte noch genau einen Meter des tollen Autumn Trees Jerseys von Staghorn unangetastet rumliegen. Und der sollte natürlich voll ausgenutzt werden - bis zum letzten Rest! Deswegen ist wieder eine MAlotty draus geworden. Hier hatte ich euch ja schon meine erste Dreiviertelarm-Malotty gezeigt! Aus der rauchblauen Variante!

Aber nun ist auch mein Herbstmodell fertig:




Ich habe mich auch wieder beim Versäubern an meine Zwillingsnadel gehalten! Mit langsamerer Geschwindigkeit und Obertransport ist das einfach ein Traum - so schöne Abschlüsse! Obwohl, lieber Weihnachtsmann, eine Covermaschine steht immernoch gaaaaanz oben und als einzigstes Geschenk auf meinem Wunschzettel! Dann wäre ich mit meiner Ausstattung wirklich fertig!

Staghorn Autumn Trees
Malotty Kibadoo

Link:Link: AWS // MMM
Stoff: Autumn trees // Staghorn
Schnitt: Malotty // Kibadoo
 
 

Mittwoch, 11. November 2015

Long-My-Cuddle-me


Ich mag ja keinen Smalltalk... okay, ja, um ins Gespräch zu kommen... aber wenn dann nach 2 Minuten immernoch über Wetter geredet wird, dann ist das für mich eher unerträglich und ich zapple schon von einem Bein auf das Andere und sucher verzweifelt nach einem Ausweg schnell wegzukommen. Ich hasse diese Pausen die entstehen wenn keiner mehr was zu sagen hat... unangenhem, peinlich, beschämend. Kennt ihr solche Situationen?

Denn ich gehöre eher zu dem Typ "Quasselstrippe" und da fällt mir immer irgendein Thema ein mit dem Frau die Menschen um sich herum bequatschen kann - sinnvoll natürlich.

Aber heute, da mache ich nämlich mal eine Ausnahme. An diesem Mittwoch geht es mal nur ums Wetter im November 2015 und die passende Garderobe wenn man sommerliche Temperaturen hat.





Es ist der wärmste November seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und dass obwohl es bei uns am 14.10.15 schon 6 cm geschneit hatte! Wahnsinn!







Da weiß man gar nicht was man so anziehen soll, früh sind bei uns zur Zeit 14 Grad und Nachmittag an die 20. Also dachte ich mir: Zeit für Cuddle-Me! Deswegen zeige ich euch heute meine zweitliebste Variante - grau - zu allem passend. Die schmeisse ich mir morgens über ein Shirt und schon bin ich für das aktuelle Wetter bestens vorbereitet - Zwiebelprinzip halt!



Und da wir schon beim Wetter bleiben wollen, kommen noch zwei Bauernregeln zum heutigen Martinstag:


Ist Martini trüb und feucht, wird gewiss der Winter leicht.

An Martini Sonnenschein - tritt ein kalter Winter ein.
(Quelle: www.wetter.de)

Naja, sag ich dann mal. warten wir es ab, bei uns ist es momentan trüb und feucht... vielleicht wird es ja schöner, wir wollen heute Nachmittag zum Lampionumzug mit dem Kindergarten. 

Schnitt: My Cuddle me // Schaumzucker (verlängert wie HIER)
Stoff: Strickstoff // Staghorn
Link: AWS // MMM



Hat Martini einen weißen Bart, dann wird der Winter lang und hart.
Erklärung: Der 11. November ist der Tag des heiligen Martin von Tours (*316/+317-397). 371 wurde er auf Drängen des Volkes zum Bischof von Tours gewählt. Der Legende nach soll er sich, um der Wahl zu entgehen, in einem Gänsestall versteckt haben. Die Gänse jedoch verrieten ihn mit lautem Geschnatter, so dass er schließlich sein Amt antreten musste. Der Brauch, am heutigen Tage eine Gans als Mahlzeit auf den Tisch zu bringen, rührt wohl von dieser Überlieferung her. In den Kirchengemeinden werden traditionsgemäß am Sankt Martinstag Umzüge mit Laternen veranstaltet. Mit einem "weißen Bart" ist wahrscheinlich Reif gemeint. Es gibt aber keinen Zusammenhang zwischen Reif am St. Martinstag (11.11.) und einem nachfolgenden harten Winter.
(mehr dazu bei www.wetter.de)
Hat Martini einen weißen Bart, dann wird der Winter lang und hart.
Erklärung: Der 11. November ist der Tag des heiligen Martin von Tours (*316/+317-397). 371 wurde er auf Drängen des Volkes zum Bischof von Tours gewählt. Der Legende nach soll er sich, um der Wahl zu entgehen, in einem Gänsestall versteckt haben. Die Gänse jedoch verrieten ihn mit lautem Geschnatter, so dass er schließlich sein Amt antreten musste. Der Brauch, am heutigen Tage eine Gans als Mahlzeit auf den Tisch zu bringen, rührt wohl von dieser Überlieferung her. In den Kirchengemeinden werden traditionsgemäß am Sankt Martinstag Umzüge mit Laternen veranstaltet. Mit einem "weißen Bart" ist wahrscheinlich Reif gemeint. Es gibt aber keinen Zusammenhang zwischen Reif am St. Martinstag (11.11.) und einem nachfolgenden harten Winter.
(mehr dazu bei www.wetter.de)
Hat Martini einen weißen Bart, dann wird der Winter lang und hart.
(mehr dazu bei www.wetter.de)

Mittwoch, 28. Oktober 2015

Lieblingsshirt

Ach irgendwie war der Sommer doch wieder so schnell vorbei oder? Ich meine die Tage flogen so dahin und nun schaut man raus und es lag der erste Schnee vor einer Woche schon vor der Tür - und das nicht zu knapp...

Und dabei habe ich doch mein alleraller liebstes Shirt so gern und so oft getragen ... und nun?? Muss es im Schrank warten bis der nächste Sommer kommt.... Hach... seufz...

Zu dem Shirt gibts an und für sich gar nicht viel zu sagen: Es ist das Oberteil vom Strandkleid von Kibadoo. Schlicht, ein Basic und angenehm zu tragen. Ich hatte noch Reste vom Kleid für den Katalog der Nähbloggerinnen übrig und bastelte mir daraus noch ein Shirt. Ringelstöffchen sind schon was ganz tolles. Früher mochte ich sowas gar nicht - also so vor 10 - 20 Jahren und jetzt? Könnte ich nicht genug davon im Schrank haben.

Ich muss mir da unbedingt noch welche zulegen...

Strandkleid Kibadoo



Stoff: Ringeljersey // Stoffkontor.eu
Schnitt: Strandkleid // Ki-ba-doo
Link: AWS // MMM // Streifenliebe
 

Mittwoch, 7. Oktober 2015

Die MCM - Sucht geht weiter

... ich hatte es ja fast vermutet - wollte es dennoch nicht wahrhaben. Der MyCuddleme-Schnitt von Schaumzucker war bei mir jetztes Jahr schon der Renner. Da hatte ich ihn mehrfach aus Sweat (z.B. hier) und aus Strickjersey genäht. Damals gefiel mir die Sweatvarianten irgendwie besser. Aber ich habe mir ja vorgenommen etwas schlichter und kombinierbarer zu nähen. Man wird ja schließlich älter und dann muss man auch tolle Basics im Kleiderschrank haben. Und eigentlich habe ich letztes Jahr auch gemeint dass nach 5 Cuddle mes Schluss sein soll. Ja, eigentlich...

und zwar genau so lange bis ich auf Pia Pünktchens Cuddle me stieß. Sie hatte eine Longversion genäht. Total toll. Das musste ich auch haben. ich bestellte mir bei Staghorn einen unglaublich weichen Viskosestrick. Der war so schön weich, auch nach dem mehrmaligen Waschen war kein Pilling zu sehen. Ich war verliebt. Zuerst bestellte ich ihn mir in grau. (Bilder folgen). Und dann nochmal in dunkelblau meliert. Hach... soooo schön. Darum zeige ich euch den jetzt gleich mal als ersten:

Die Anleitung findet ihr bei Pia. Und ich bin bei Größe M mit 1,50 m so gut hingekommen dass ich noch zwei dieser Mützen herauskam. Das nenne ich optimale Stoffverwertung!

My Cuddle Me



Schnitt: My Cuddle me // Schaumzucker
Beanie // Hamburger Liebe 
Stoff: Strickstoff // Staghorn
Link: AWS // MMM 

Und wenn ihr wissen wollt, warum es im Blog in letzter Zeit so ruhig war, dann seid gespannt auf Freitag!

Mittwoch, 9. September 2015

Lady Topas

Ich habe letzte Woche eine Mini-Blog- Pause gemacht... und wisst ihr warum? Ich habe einen Plotter zum Geburtstag bekommen und der musste ausgiebig getestet werden! Da war einfach keine Zeit zum Nähen und Bloggen...

Es ist ein Silouette Cameo.
Der macht so unendlich viel Spaß und ständig erwische ich mich, wie ich so denke: Hach, was könntest du denn hier mal noch beplotten. Gekauft wurde er bei PlotterAnne und es war gleich ein Starterset so dass ich super loslegen konnte.

Aber dazu bestimmt bald mehr ;-)

Heute zeige ich euch aber püntklich zum ersten MMM nach der Sommerpause ein sommerliches Top - ohne Plott :-) : Lady Topas von Mialuna. Genäht in Größe M passt es hervorragend sollte aber auch nicht unbedingt kleiner sein. Okay, liegt vielleicht auch an dem Jersey, der ist nämlich scheinbar durch den Druck fast nicht dehnbar.

Ich bin zufrieden damit. Vorallem weil er glaube schon seit über einen Jahr bei mir zugeschnitten rum lag ... *lach*.

Lady Topas


Stoff: Stoffmarktausbeute Dresden 2012
Schnitt: Lady Topas // Mialuna
Link: AWS // MMM // MittwochsMagIch
Habt einen schönen Mittwoch!