Posts mit dem Label Gewerkeltes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gewerkeltes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. Oktober 2017

Weihnachtskarten mit Carteland.de

Ihr Lieben, wer mir auf Instagram folgt, weiß, dass ich keinesfalls das Nähen an den Nagel gehangen habe: ich nur einen soooo vollen Kleiderschrank habe dass ich nur noch Sachen nähe, die ich unbedingt brauch… dafür habe ich mich dem Lettering wieder mehr zugewendet. Es macht mir Spaß, wenn ich mit wenig Material kreativ sein kann…

Bald steht ja wieder das Thema Weihnachten an und deswegen habe ich mir gedacht, dass ich euch mal zeigen werden, wie ich mir wunderschöne Karten dafür mache.

Zuerst habe ich mir im quadratischen Format verschiedene Designs gelettert. Grüße und Sprüche originell aufs Papier bringen. Inspirationen hole ich mir über Pinterest und setze diese so um, wie sie mir dann am Besten gefallen.



Ich habe meine Bilder mit dem Apple Pencil in ProCreate auf dem Apple IPAD erstellt. Mehrere Ebenen lassen mich die Worte so in Szene schieben, wie ich es für hübsch empfinde. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Nun sind die Bilder für die Karten fertig und es geht um die Entwicklung. Ich habe dazu in Kooperation mit Carteland.de meine 3 weihnachtlichen Designs sowie eine Geburtstagskarte entwickelt.

Das sind meine schönen Karten, ich freue mich schon sehr wenn ich diese dann verschicken kann!
Sie kamen in einer wunderschönen Verpackung an - sicher und knickgeschützt verpackt!




Weihnachtskarten basteln

Und hier nun meine Vorgehensweise:

Zuerst muss die Dastei entstehen. Diese habe ich in Procreate auf dem Apple Ipad Pro mit dem Applepencil erstellt:

Procreate

Hier seht ihr mal die mitgeschnittenen Videos:





Schritt 1: Blankokarte und Kartenmaß wählen:




Ich wollte gern etwas anderes als eine normale Klappkarte und habe mich für ein quadratisches Format ohne Klappdeckel entschieden. Das sieht nicht so förmlich aus.

Schritt 2: Bilder hochladen

Schritt 3: Die Karte mit den Bilder(n) positionieren.


Man kann bei Carteland.de verschiedene Papierlooks mit dem eigenen Design kombinieren. Die weiße Rentier-Karte habe ich, da die große Fläche weiß ist, mit einem Schimmer bestellt. Für die Karte mit Kraftpapierlook habe ich ein strukturiertes Papier genommen. Ich finde das wirkt gleich doppelt so gut.

Schritt 4: Bestellung abschließen:


Der Bestellprozess ist supereinfach. Innerhalb 3 Tagen waren die Karten bei mir und ich muss sagen, dass die so schön verpackt waren, dass ich aus dem Staunen nicht mehr herausbekommen bin. Die Karten haben eine tolle Haptik und kommen wunschweise mit gratis Umschlag. Klar, die Karten sind mit ca. 3 Euro/Karte nicht günstig ABER: um die 3 Euro kostet mittlerweile jede StiNo-Karte im Geschäft und hier habe ich MEIN Design auf einer wunderschönen Karte!

Gefallen sie Euch? Noch ist Zeit bis Weihnachten den Applepencil zu schwingen, ran an die digitale Bilderstellung, und rein ins Kartenvergnügen! https://carteland.de/weihnachtskarten

Dienstag, 16. Mai 2017

Neue Gartendeko...

Frühlingszeit ist Gartenzeit und umso mehr freue ich mich, die Tage wieder draußen verbringen zu können... liegend und lesend in der Hängematte... Gartenarbeit ist da eher so das Hobby von meinem Mann... nur Unkrautzupfen mache ich ab und an gerne...

Und da man sich am Wohlsten fühlt, wenn es schön ist, habe ich etwas dekoriert: zum einen habe ich 2 Betonkugeln erstellt und für die Beete kleine Schilder wo die Samen und Anpflanzungen benannt werden...


...und wehe hier sagt einer, dass man Erdbeeren doch sowieso ohne Schild erkennt! Ja, das weiß ich, aber ich habe diese Schilder für gaaaanz viele Sämereien gemacht und da man da bisher nur Erde und kein Grün sieht, dienen die Erdbeeren als Beispiel! :-D


Material: Ton, Kreativbeton Vivadekor



Dienstag, 22. November 2016

MEIN Adventskalender

Noch 32 Tage, dann ist Heiligabend.  Noch 9 Tage bis zum 1. Dezember... was gibt es nichts Schöneres als sich auf diese Adventszeit mit ein paar Basteleien rund um den Adventskalender zu beschäftigen?

Ich habe es getan! Ich habe mir einen eigenen Advendskalender gebastelt - und wisst ihr was? Er ist sogar so schön geworden, dass er rein als dekoratives Bild in 50x50cm echt was her macht! Ihr wollt ihn sehen? Na dann:


Adventskalender
Der Bilderrahmen ist leicht verzogen, da es sich um einen mind. 7 Jahre alten Rahmen handelt. Diesen werde ich bei Gelegenheit noch gegen einen neuen Tauschen, aber der schwedische Möbelriese wird dieses Jahr glaube nicht nochmal von mir angefahren.

Und nun ein paar Detailbilder:


 Die Boxen sind 5x5x5 cm groß und aus weißem Karton. Die Hintergründe für die Boxen habe ich mit dem Cameo geschnitten sowie alle anderen Papier- und Vinylzahlen.

Adventskalender

Die Dekoelemente hatte ich zum Teil alle schon da.

Ribba Adventskalender

Ribba Rahmen bastelnRibbarahmen







Ich bin so begeistert, was man mit einem Plotter so alles anstellen kann! Ich habe auch einen zweiten kleinen Rahmen bereits fertig! Und? Wie gefällt er euch?

Deko: Thomas Phillips // Depot // Smalltreasures.de
Papier/Boxen: Xenos // Smalltreasures.de


Dienstag, 22. März 2016

Ei, Ei, Ei... ein Osterei...

.. da haben wir doch auch mehr als zwei! :-D

Selten dass sich die Überschrift mit der Einleitung zu meinem Blogpost auch noch reimt! *hihi*

Was ich mit diesem Reim sagen will? Naja, dass ich verschiedene Eier und Dekoideen für Ostern ausprobiert habe... Okay, ich muss zugeben, die ein oder andere ist schon ein bis zwei Jährchen her aber dennoch sind diese Eier immernoch am Leben und möchten von euch auch mal bewundert werden.

Für die erste bemalte Variante habe ich Eddingstifte benutzt. Ich habe mir mit schwarzen Linien ein unregelmäßiges Muster aufgemalt und dann fleißig mit diversen Eddingstiften ausgemalt. Durch diese Stifte bekommt die Farbe einen total schönen Glanz....

Osterei bemalen


Zum Zweiten habe ich gebohrt. Ja, ihr habt richtig gelesen. Ich habe Löcher in meine Eier gebohrt. Dazu habe ich eine Fräse benutzt, wie man sie aus dem Nagelstudio kennt (ja, sowas habe ich zuhause :-D )...

Ganz vorsichtig bin ich mit den Eiern umgegangen. Natürlich geht das ein oder andere auch kaputt aber es macht unheimlich Spaß - nur aufpassen: Es staubt unglaublich. Nach dem Bohren habe ich die Eier für eine gewisse Zeit in Chlorix eingelegt bis sich die Innenhaut aufgelöst hat. Danach gründlich ausspülen und fertig ist die Deko!



Osterei bohren



Meine Osterdeko Nummer 3 - frisch aus diesem Jahr - ist ein dekoriertes kleines Tablett. Ich habe alte Baumrinde von gefällten Bäumen mit Moos dekoriert. Unter das Moos habe ich Küchenkrepp gelegt, dass ich immer wieder befeuchte. In ein halbes grünes Ei habe ich eine kleine Narzisse gepflanzt. Diese kleine Zwiebel hatte bei uns im Garten eine Katze ausgebuddelt.

Osterdeko


Was habt ihr so für Osterdeko gemacht? Bei Pinterest findet man ja total tolle Ideen! Was ist euer Favorit?





Sonntag, 29. November 2015

1. Advent und Deko-Idee #1

Ich wünsche euch einen wundervollen 1. Advent(abend). Ich starte ja heute mit meiner Serie über die Weihnachtsdekorationen, die ich selbst gebastelt habe und möchte die euch jeden Adventssonntag zeigen. Heute habe ich etwas ganz einfaches für euch!


Ihr benötigt:

eine beliebige Tannebaumvorlage z.B. hier
eine Baumscheibe ca. 10 cm Durchmesser
einen Ast in gewünschter Höhe
Füllwatte
Baumwollstoffe
Deko (Moos, Zapfen, Sterne, Band...)
Heissklebepistole
Akkubohrer

So gehts:

Druckt euch die Vorlage aus und schneidet den Baum aus. Übetragt euer SM auf den Stoff und fangt 1cm neben der unten Mitte an zu nähen - bis ihr wieder unten ankommt. Belasst eine Wendeöffnung von 2 bis 3 cm.

Schneidet die NZG knapp zurück und ggf. die Rundungen ein. Wendet das Teil und stopft es aus.
Steckt es auf den Ast. Bohrt mit dem Bohrer ein Loch in die Holzscheibe bis der Ast reinpasst. Klebt ihn mit der Heissklebepistole fest. Dekoriert mach Lust und Laune!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen!

Liebe Grüße



Donnerstag, 26. November 2015

Bald nun ist Weihnachtszeit...

Bald nun ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit.   
Nun ist der Weihnachtsmann gar nicht mehr weit,
Nun ist der Weihnachtsmann gar nicht mehr weit.

(Carola Wilke/Wolgang Stumme)

Und bis der Weihnachtsmann oder das Christkind kommt, möchte ich euch die Zeit mit weihnachtlicher Stimmung verkürzen! Schaut mal auf diese Seite, da findet ihr ein ganz tolles eBook mit Liedern zum Weihnachtsfest inklusive Noten zum kostenlosem Download!

Lange habe ich überlegt wie und was ich euch mal noch Schönes zeigen kann. Bald ist ja der erste Advent und ich habe zuhause schon in langer Voraussicht Weihnachtsdeko gebastelt. Diese werde ich euch ab jetzt jeden Adventssonntag zeigen!

Advent Dekoration

Das hier ist ein Koniferenbäumchen. Ich habe dazu ein breites Windlicht genommen. Mit Steckmasse gefüllt und dann nach und nach von innen nach außen Koniferenäste in  unterschiedlichen Längen dicht zusammengesteckt. Lange Zweige innen und nach außen  immer kürzer werdend. Der untere Bereich muss sehr dicht sein und sich nach oben hin immerweiter verjüngen.

Dann wird das Ganze mit grünem Blumendraht dicht und straff umwickelt und der Zipfel direkt beim Binden schon gebogen. Danach kann mit Schmuckdraht die Deko um den Baum gewickelt werden. Ich habe Orangenscheiben genommen. Es gehen aber auch getrocknete Äpfelscheiben oder Zimtstangen je nach Lust und Laune. Dann habe ich eine Mini-LED-Lichterkette aus dünnem Draht mit umgewickelt und mit einer Heisklebepistole Sterne und kleine Äste angeklebt. Das Glas kann auch noch nach herzenslust verziert werden.

Und da das eine Dekoration von mir für mich ist stelle ich diese bei RUMS vor!










Freitag, 13. November 2015

Frauen & Männer

In den letzten Tagen habe ich mir oft folgende Frage gestellt:

Warum mögen Frauen Schmuck und Männer Autos? 

Kann man das denn so pauschal sagen? Ich mag Autos auch, deswegen habe ich ja auch meinen Beruf gewählt, aber genauso gern mag ich auch Schmuck. Doch woher kommt es, dass nur Frauen feststellen, dass ich eine neue Kette um den Hals trage und Männer nicht? Eigentlich sollten doch die Männer mit Schmuck angelockt werden... oder? Oder trägt man Schmuck weil man früher oder jetzt auch noch damit seinen finanziellen Stellenwert in der Gesellschaft nach außen hin zeigen mag? Früher kann ich mir das schon vorstellen, wenn die Jäger und Sammler sich vielleicht Ketten aus den Zähnen erlegter Tiere gebastelt haben - so nach dem Motto: Sieh her, ich habs total drauf! Aber heute? Ich meine es gibt auch schon wunderschönen günstigen Modeschmuck und was soll der dann aussagen? Ich hab keine Kohle? Kann ich mir nicht vorstellen... :-D

Geschenk für Frau
Früher haben vielleicht auch die Männer ihren Frauen mehr Geschmeide geschenkt als heutzutage, vielleicht, um die Hausfrauen zu belohnen? Ihnen zu zeigen wie sehr "Mann" sie mochte? Ist das heute auch noch so? Ich kaufe und bezahle mir meinen Schmuck immer irgendwie selbst. 

Sind also die Autos der Schmuck der Männer heutzutage?  Werden die Ketten aus Tigerzähnen ersetzt gegen hohe PS und laute Motoren? Soll das zeigen: Hey, das ist mein Auto und ich bin hier wer? Das kann schon sein. Und deswegen kaufen sich im 21. Jahrhundert die Männer bestimmt ihre Autos und die Frauen ihren Schmuck selbst! 

Und damit auch genug Nachschub für uns Mädels da ist, hab ich meinen Shop mit tollen schlichten Ketten aus gegossenen Schmuckbeton gefüllt! Ich persönlich mag die Kugelvariante so sehr gern. Sie strömen so eine Ruhe aus. Schlicht, edel, stilvoll.

Am Wochenende teste ich mal, ob ich da auch einen Namen mit der Schablone drauf bekomme! Ich bin gespannt wie das wird, so kann man seine Liebsten immer um den Hals tragen...

Wie ist es mit euch? Kauft ihr euren Schmuck auch selbst?


Gefallen Sie euch?

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!













Dienstag, 10. November 2015

Ich hab Beton am Hals

...nein, ganz so schlimm ist es ja nicht. Es ist ganz leichter Beton. Schmuckbeton. Und ich habe mir endlich einen Wunsch erfüllt. Diese schicke Kette ziert jetzt meinen Hals und ich finde die sooooo schön. Edel, schlicht und trotzdem stylisch.

Und weil ich so überzeugt davon bin, wandern noch ein paar nach und nach in den Shop. Weihnachten kommt ja auch bald, gell? :-D





Na, wäre das auch was für euch? Oder habt ihr Verbesserungsvorschläge, Ideen...?

Link: Creadienstag



Dienstag, 25. August 2015

Espadrilles

"Man hat nie zu viele Schuhe, nur zu wenig Schrank!"


Und da dieser Spruch was wahres hat, habe ich mich gleich mal um ein weiteres Paar bereichert.
Aber die sind nicht gekauft - NEIN, denn durch die Aktion von Mamimade "This is not okay!" wurde ich erstmals motiviert mir ein paar Schuhe zu machen. 

Wer sich mit TinO beschäftigt hat, weiß ja, dass es darum geht ein komplettes Outfir inkl. Schmuck, Schuhe usw. aus eigener Herstellung bzw. Fairwear abzufotografieren um den Nähbloggerinnenkatalog zu füllen!

 Natürlich gabs die Option, barfuss zu gehen aber das war für mich nicht wirklich das Ziel! Neue Schuhe mussten her! 


Da ich mir bei manchen Firmen unsicher war ob nun Fairtrade oder nicht, habe ich mich entschlossen selber "handanzulegen". Ich entschied mich für die Prym Espadrilles Sohlen und legte los. nach friemeliger Arbeit war das Werk vollbracht. Supi. Ich voll stolz - und dann kam das ABER: Wer versichert mir, dass die Sohlen nicht aus aubeutender Herstellung kommen??? Also kurz gegoogelt, nichts gefunden aber dafür festgestellt, dass Susanne schon eine Anfrage diesbezüglich an PRYM gerichtet hat. Aber die Schweigen dazu, seit mehreren Wochen... Also machte ich vorsichtshalber doch noch ein paar Barfuss-Fotos mit meinem This-is-(not)-Okay-Kleid (KLICK hier). 

Aber da ich trotzdem stolz bin zeige ich die euch also trotzdem! Sicherlich hätte ich etwas mehr draus machen können aber ich wollte sie vorallen Dingen schlicht haben.

Den einzigen Hinweis den ich euch unbedingt geben muss: kauft mind. 1 Größe kleiner. Ich schwanke zwischen 38 und 39 und habe eine 38 gekauft! DOE 37 wäre perfekt gewesen!




 

Dienstag, 18. August 2015

Allerlei Kleinigkeiten


Hallo ihr Lieben, vielen Dank für eure Meinung zu meinem Shirt vom RUMS-Beitrag, ich habe mich wirklich gefreut!

Heute zum Dienstag möchte ich euch mal ein paar der vielen Kleinigkeiten zeigen, die in den letzten Wochen entstanden sind. Zum einen habe ich mal wieder mir echtem Leder gearbeitet und zum anderen waren es schöne kleine Sachen, die man mal als kleine Aufmerksamkeit verschenken kann. Da komme ich gleich mal zum ersten Teil: ein Armband aus einer Jerseynudel und einem echte Lederband. Dekoriert mit ein paar Perlen. Schick, oder? Das habe ich verschenkt aber ähnliche kommen bestimmt bald in den Shop.




 Desweiteren habe ich Schlüsselanhänger aus echtem Leder gemacht. Ich finde die ja sowas von Edel und würde am Liebsten alle meine Schlüssel damit bestücken aber dann wären ja meine "alten" Schlüsselbänder (hier gezeigt) ganz traurig.

schlüsselband

Schlüsselanhänger

Bei dem letzten Anhänger habe ich mit Buchschrauben gearbeitet - tolle Sache!

Link: Creadienstag // HoT // Dienstagsdinge.